Seminare
💡 Das Wichtigste in Kürze
- Gemeinnützigkeitsrecht für Vereine: Rechtssichere Vereinsführung, Satzungsgestaltung und steuerliche Besonderheiten für gemeinnützige Organisationen
- Forderungsmanagement für Unternehmen: Effektive Strategien zur Liquiditätssicherung, präventive Maßnahmen und erfolgreiche Einholung offener Forderungen
- Nachlassgestaltung für Privatpersonen: Vorausschauende Vermögensplanung, steueroptimierte Übertragung und rechtssichere Gestaltung des letzten Willens
- Praxisorientierte Vermittlung: Theoretisches Wissen mit konkreten Fallbeispielen und Handlungsempfehlungen
- Fachliche Tiefe: Spezialisierte Expertise in komplexen Rechtsgebieten, verständlich aufbereitet
- Interaktives Format: Raum für individuelle Fragestellungen und praktische Anwendungsfälle
Unsere Fachseminare bieten fundiertes Wissen zu spezifischen Themengebieten, die in der Praxis häufig Herausforderungen darstellen. Ob Sie einen Verein leiten, als Unternehmer Ihre Liquidität sichern möchten oder als Privatperson Ihre Vermögensnachfolge regeln wollen, wir vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um informierte Entwscheidungen treffen und recthliche Fallstricke zu vermeiden. Alle Seminare bieten neben theoretischen Grundlagen vor allem praxisnahe Lösungsansätze.
Seminar
Gemeinnützigkeitsrecht
für Vereine
Mein Seminar für gemeinnützige Vereine bieten Ihnen fundiertes Fachwissen – von den rechtlichen Grundlagen nach dem BGB bis hin zu aktuellen steuerrechtlichen Fragestellungen. Ob Neugründung, Umstrukturierung oder laufender Betrieb: Ich mache Sie fit für die Praxis.
Seminar
Forderungsmanagement
für Unternehmen
Das Seminar zeigt, wie wichtig ein funktionierendes Forderungsmanagement für ein Unternehmen ist. Sie erhalten Hinweise und Gestaltungsanregungen für die tägliche Praxis.
Seminar
Nachlassgestaltung
für Privatpersonen
Wer seine Vermögensnachfolge regeln möchte, steht vor weitreichenden Entscheidungen. Formfehler, unklare Formulierungen oder falsch eingesetzte Begriffe können den letzten Willen unwirksam machen oder zu langwierigen Erbstreitigkeiten führen.
Unternehmensnachfolge
Termine
22.04.2025 – 09:00 – 16:00 Uhr
13.05.2025 – 09:00 – 16:00 Uhr
Werden Sie frühzeitig aktiv und vermeiden Sie finanzielle Nachteile
Die Unternehmensnachfolge ist insbesondere für Familienunternehmen eine Aufgabe, die Unternehmen, Familie und Vermögen herausfordern. Damit die Nachfolge optimal gelingt, ist es angeraten, diese frühzeitig zu planen und aktiv zu gestalten, um so persönliche und finanzielle Nachteile zu vermeiden.