Forderungsmanagement effizient gestalten –
das Seminar für Ihren Unternehmenserfolg
Forderungsmanagement beginnt vor der Rechnung
Das Seminar zeigt, wie wichtig ein funktionierendes Forderungsmanagement für ein Unternehmen ist. Sie erhalten Hinweise und Gestaltungsanregungen für die tägliche Praxis. In wenigen Schritten installieren Sie in ihrem Unternehmen ein zielführendes Forderungsmanagement oder verbessern das vorhandene System. Und sichern so die notwendige Liquidität, um fällige Zahlungen termingerecht leisten zu können.
Ihre Vorteile
- Professionelle Gestaltung des Mahnwesens
- Minimierung von Zahlungsausfällen
- Liquiditätsmanagement für nachhaltigen Erfolg
- Bonus: Fachbuch zur Ergänzung des Seminars
Nach Abschluss des Seminars können Sie Ihre Forderungen wirkungsvoll überwachen und durchsetzen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeitende im Mahn- und Vollstreckungswesen bzw. der Buchhaltung / des Rechnungswesens.
Seminarinhalte
Teil I
(Dozent: Bernd Schwickert)
- Kundenanalyse
Systematische Bewertung Ihrer Kunden, um Risiken frühzeitig zu erkennen und die Zahlungsfähigkeit einzuschätzen: Bonitätsprüfung, Kundenhistorie, Kundenkategorisierung in Risikoklassen, Frühwarnsysteme, präventive Maßnahmen - Rechnungsschreibung
Formale Anforderungen, Prozessoptimierung, Zahlungsbedingungen, Rechtliche Aspekte, Besondere Rechnungsarten, Fehlerprävention - Finanzbuchhaltung
Gesetzliche Vorschriften und sinnvolle Ergänzungen, tägliche Erfassung der Geschäftsvorfälle, Digitalisierung - Mahnwesen
Anregungen und Hinweise zur organisatorischen Gestaltung des
betrieblichen Mahnwesens in Verbindung mit der Auswertung der Finanzbuchhaltung
Bernd Schwickert
vereidigter Buchprüfer und Steuerberater
Michael Wohlgemuth
Rechtsfachwirt, Geschäftsführer der Wohlgemuth GmbH
Teil II
(Dozent: Michael Wohlgemuth)
- Geltendmachung der Forderung
Dargestellt werden die zielführenden Schritte zur rechtssicheren Durchsetzung der Forderung - Gerichtliche Durchsetzung
Sie erhalten Tipps zur rechtssicheren Titulierung der Forderung - Maßnahmen zur Beitreibung der titulierten Forderung
Erläutert werden verschiedene, vom Einzelfall abhängige Maßnahmen, mit dem Ziel der kurzfristigen Realisierung der Forderung - Verkauf titulierter Forderungen
Erfahren Sie mehr über die kurzfristig möglichen Liquiditätszuflüsse durch den Verkauf „längst vergessener“ Forderungen
Teil III
- Diskussion und Fragen
- Themenwünsche für weitere Vorträge
Termine
10.04.2025 – 09:00 – 16:00 Uhr (buchbar bis 06.03.2025)
oder
06.09.2025 – 09:00 – 16:00 Uhr (buchbar bis 02.08.2025)
Kosten
Seminarpreis: 980,00 € zuzüglich Umsatzsteuer.
Im Seminarpreis enthalten sind ein Fachbuch zur Ergänzung des Seminars, ganztägig Getränke im Tagungsraum, Kaffeespezialitäten mit süßen und herzhaften Kleinigkeiten sowie ein Mittagessen (Buffet).
Hinweise zu unseren Storno- und Zahlungsbedingungen entnehmen Sie bitte unseren AGB.
Veranstaltungsort
Einstein Hotel am Römerpark
Konrad-Adenauer-Allee 8
56626 Andernach
Webseite: www.einsteinhotels.de
E-Mail: einstein@einsteinhotels.de
Telefon: 02632 40 33 699
Parkmöglichkeiten am Hotel und in der näheren Umgebung sind ausreichend vorhanden.
Der Seminarraum ist im Foyer des Hotels ausgeschildert.
Sollten Sie eine Übernachtung wünschen, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit dem Hotel auf. Die Übernachtungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten.
Voraussetzungen
Es sind keine Voraussetzungen nötig. Grundlagenkenntnisse zur Finanzbuchhaltung sind hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.